Steuervorteile bei einer Betrieblichen Altersvorsorge

Optimieren Sie Ihre Steuerlast effektiv durch betriebliche Altersvorsorge, nutzen Sie staatliche Förderungen und sichern Sie Ihre finanzielle Zukunft.

Steuervorteile im Überblick

Sparen Sie Steuern und erhöhen Sie Ihre Rente mit der betrieblichen Altersvorsorge (BAV).

Steuerfreie Beiträge bis zur Höchstgrenze

Bis zu 4% der Beitragsbemessungsgrenze plus 1.800 Euro jährlich steuerfrei in die BAV einzahlen.

Verringerung des zu versteuernden Einkommens

Beitrag zur BAV mindert das zu versteuernde Einkommen und senkt die Steuerlast.

Keine Sozialabgaben auf bestimmte BAV-Beiträge

Beiträge bis zur Höchstgrenze sind von Sozialversicherungsbeiträgen befreit, was unmittelbare Einsparungen bedeutet.

Besteuerung erst im Rentenalter

BAV-Auszahlungen werden im Alter besteuert, oft zu einem niedrigeren Steuersatz.

Mögliche Steuervorteile bei der Auszahlung

Je nach BAV-Form können bei Kapitalauszahlungen steuerliche Vorteile entstehen.

Ein Rechenbeispiel:

Bei einem Start mit 35 Jahren und Einzahlung in die BAV bis zum Alter von 67 Jahren (32 Jahre):

Monatliche Investition:
Alter: 35 Jahre
Monatliches Einzahlung: 150 Euro

Gesamte Steuerersparnis über 42 Jahre:
581.431 Euro

Überzeugt? Kontaktiere uns jetzt und überzeuge dich selbst.

Steuervorteile für Arbeitgeber:

1. Betriebsausgabenabzug:
Die Beiträge, die der Arbeitgeber zur BAV leistet, können als Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden. Dies reduziert den zu versteuernden Gewinn des Unternehmens.

2. Verringerung der Lohnnebenkosten:
Wenn Arbeitnehmer Teile ihres Gehalts über Entgeltumwandlung in die BAV investieren, reduziert sich dadurch das sozialversicherungspflichtige Bruttoeinkommen. Dies kann zu einer Senkung der Arbeitgeberanteile an den Sozialversicherungsbeiträgen führen.

Starke Partner an unserer Seite:

1. Generali:
In Zusammenarbeit mit der Generali, einem führenden Versicherungsunternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Altersvorsorge, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für die bAV an. Die Generali steht für Verlässlichkeit, Fachkompetenz und individuelle Beratung, und gemeinsam entwickeln wir Vorsorgekonzepte, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind.

2. DVAG:
Zudem arbeiten wir mit der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) zusammen, einem renommierten Finanzdienstleistungsunternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Altersvorsorge.